Unter­schied Zeit­ar­beit, Per­so­nal­ver­mitt­lung, Head­hun­ter und Co. — Wir klä­ren auf

Über den Unter­schied Zeit­ar­beit und Per­so­nal­ver­mitt­lung, Arbeit­neh­mer­ver­mitt­lung, Head­hun­ting und Co. herrscht oft­mals Unsi­cher­heit. Damit wol­len wir jetzt end­gül­tig aufräumen.

In Zei­ten von Fach­kräf­te­man­gel und der andau­ern­den fast dau­er­haf­ten Suche nach Mit­ar­bei­tern ver­zwei­feln immer mehr Unter­neh­men an der Per­so­nal­su­che. Vie­le Arbeit­ge­ber geben des­halb das Recrui­t­ing von pas­sen­den Bewer­bern in die Hän­de von Dritten.

Wel­che Art von Dritt­an­bie­ter ein­zel­ne Unter­neh­men wäh­len soll­ten um unver­hält­nis­mä­ßi­ge Kos­ten oder Mühen ein­zu­spa­ren, ist Abhän­gig von eini­gen Aspek­ten. Je nach Unter­neh­mens­grö­ße oder Tätig­keits­feld bie­ten sich ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, neue Mit­ar­bei­ter für das Unter­neh­men zu gewin­nen. Per­so­nal­ver­mitt­lungs­agen­tu­ren, Head­hun­ter, Zeit­ar­beits­fir­men — zwi­schen all den Begriff­lich­kei­ten bestehen klei­ne, aber fei­ne Unter­schie­de, die wir in den fol­gen­den Kurz­de­fi­ni­tio­nen hof­fent­lich ein biss­chen ver­ständ­li­cher machen können.

Wer sich als Unter­neh­men dazu ent­schei­det, die Per­so­nal­ver­mitt­lung für die Mit­ar­bei­ter­su­che zur Hil­fe zu neh­men, wen­det sich an eine zwi­schen­ge­schal­te­te Agen­tur. Der Arbeit­ge­ber bezahlt hier­bei den Per­so­nal­ver­mitt­ler auf Erfolgs­ba­sis und hofft dar­auf, dass die­ser den pas­sen­den Mit­ar­bei­ter nach sei­nen ange­ge­be­nen Wün­schen und Vor­ga­ben findet.

Gera­de dann, wenn Arbeits­plät­ze frei wer­den, die hohe Qua­li­fi­ka­tio­nen erfor­dern (und des­halb schwie­ri­ger zu beset­zen sind), die Zeit oder Mit­ar­bei­ter für die selbst­stän­di­ge Suche nach neu­en Arbeit­neh­mern  oder es ein­fach schnell gehen muss, neh­men Unter­neh­men ger­ne die Dienst­leis­tun­gen einer Per­so­nal­ver­mitt­lungs­agen­tur in Anspruch.

Oft­mals durch­su­chen Per­so­nal­ver­mitt­ler Daten­ban­ken nach pas­sen­den Kan­di­da­ten, schal­ten Stel­len­an­zei­gen in Print­me­di­en oder auf Online Job­por­ta­len oder grei­fen auf Sozia­le Netz­wer­ke und Berufs­mes­sen zurück. Egal ob Mit­ar­bei­ter für einen begrenz­ten Zeit­raum und eine bestimm­te Tätig­keit gesucht wird, oder ein Mit­ar­bei­ter für eine Fest­an­stel­lung, mit­hil­fe eines Per­so­nal­ver­mitt­lers kann der eige­ne Auf­wand für die Suche auf das Min­des­te her­ab­ge­setzt werden.

Ob sich das Ein­schal­ten einer Per­so­nal­ver­mitt­lungs­agen­tur letzt­end­lich lohnt, muss jedes Unter­neh­men für sich selbst ent­schei­den und Kos­ten, Leis­tung, Auf­wand und Nut­zen genau unter die Lupe nehmen.

Wie man sieht, gibt es im Bereich Per­so­nal­dienst­leis­tun­gen eine breit gefä­cher­te Anzahl an Arten und Anbie­tern. Je nach­dem, wel­che Dienst­leis­tun­gen aus dem Per­so­nal­be­reich ein Unter­neh­men über­for­dern oder durch Zeit oder Per­so­nal­man­gel nicht selbst­stän­dig aus­ge­führt wer­den kön­nen gibt es vie­le Mög­lich­kei­ten für Unter­neh­men Ihre Per­so­nal­auf­ga­ben an Drit­te abzugeben.

Menü