Mit rund 250.000 Facebook Fans ist Jobsuche Regional eines der größten Social Media Job-Netzwerke in Deutschland. Bereits seit 2012 spezialisiert auf diese Art der Mitarbeiterfindung beraten wir Sie gerne – persönlich, kompetent und transparent. Profitieren Sie von unserer Erfahrung.

“Social Media Recruiting ist die erfolgreiche Kommunikation einer Vakanz und Ansprache geeigneter Kandidaten in deren persönlichen Bereichen des Internets und gewinnt aktuell immer mehr an Bedeutung.”
So viel zur Social Media Recruiting Definition. Doch was heißt es genau über Plattformen, wie Facebook, Instagram, LinkedIn und Xing passende Mitarbeiter zu finden?
In diesem Artikel finden Sie zusammengefasst sowohl eine verständliche Definition, sowie Kosten, Ziele, Tipps und Tricks zu erfolgreichem Social Media Recruiting.
Definition Social Media Recruiting
Social Media Recruiting oder Social Recruiting bedeutet Personalbeschaffung über Social Media Plattformen. Im Allgemeinen sind die Kosten im Vergleich zu anderen Recruiting Maßnahmen sehr gering, da die Nutzung dieser Plattformen erst einmal kostenlos ist.
Vorgehen im Social Media Recruiting
Grundsätzlich kann man die Personalsuche via Social Media auf zwei Arten angehen:
- Durch direktes Anschreiben passender Kandidaten
- Durch die passive Ansprache durch zielgerichtete Werbung an die genau passende Zielgruppe.
Für das Ausstrahlen von Werbung in Social Media Plattformen fallen Kosten an, die man selbst steuern, verwalten und regulieren kann. Die Höhe des dafür notwendigen Budgets ist dabei abhängig von Größe der Zielgruppe, sowie dem allgemeinen Schwierigkeitsgrad der zu besetzenden Stelle.
Social Media Recruiting – allgemeine Kosten
Das Erstellen von Profilen auf Social Media Plattformen ist bei den meisten Portalen kostenlos. Wollen Sie jedoch dauerhaft und professionell Social Media Recruiting in Ihr Unternehmen integrieren, so sind Premium-Profile zu empfehlen. Auf Xing oder LinkedIn beläuft sich hierfür der Jahresbetrag für ein Premium-Profil mit erweiterten Nutzungsmöglichkeiten auf unter 100€ im Jahr.
Wichtig dabei ist es auch den Zeitaufwand mit einzukalkulieren. Wenn Sie auf Social Media Plattformen als Unternehmen aktiv werden möchten, dann ist es nicht allein mit der einmaligen Erstellung eines Profils erledigt. Ihre Seiten, Profile oder Gruppen sollten dauerhaft gepflegt und mit neuen Inhalten gefüttert werden, denn zu Social Media Recruiting gehört neben dem tatsächlichen Recruiting auch die Image Pflege des Unternehmens. Planen Sie in die Social Media Recruiting Kosten also auch den Zeitaufwand ein, den Sie selbst oder ein zuständiger Mitarbeiter dafür aufwenden soll.
Social Media Recruiting – Kosten für Werbung
Werbung an die passenden Personen auf Social Media Plattformen kann individuell eingestellt werden. So können Sie schon mit sehr geringem Budget Ihre Anzeige zielgerichtet verbreiten. Beispielsweise kann man auf Facebook schon ab einem Euro pro Tag Anzeigen schalten. Möglich ist das auch auf LinkedIn und Xing, wobei hier das Verhältnis der Kosten zur Reichweite weit höher sind, als bei Facebook und Instagram.
Über Facebook erreicht man beispielsweise zwischen 10.000 und 30.000 passende Personen in einem Umkreis von 40km in 30 Tagen, je nach Stelle, Standort und individuelle Einstellungen mit nur 50€ Werbebudget. Die Kosten sind also um ein Vielfaches geringer als Zeitungsanzeigen, die meisten Jobbörsen und natürlich Headhunter. Wie genau die Zielgruppe eingestellt wird und welche Möglichkeiten es gibt erklären wir Ihnen im Kurz-Video “Stellenanzeigen auf Facebook“.
Jobsuche Regional ist Social Media Recruiting Spezialist und nimmt Ihnen gerne die Arbeit ab! Wir sind seit 2012 auf Social Media Recruiting spezialisiert, besonders mit Fokus auf Facebook und Instagram. Denn nirgends sonst erreicht man heute noch eine so große Anzahl an Menschen über nur einen Weg. Jeder dritte Deutsche ist auf Facebook und/oder Instagram registriert, was eine Community von rund 35 Millionen Menschen bedeutet. Durch zielgerichtete Werbung an die passenden Personen erreichen wir immer die genau richtigen Interessenten für Ihre Stellenanzeigen. In jeder Branche, mit Ihren gewünschten Qualifikationen und genau dort, wo Sie suchen.
Mögliche Social-Media-Kanäle
Communities unterstützen die individuelle Selbstrepräsentation.
Sie dienen der Unterhaltung.
Zu den Entertainment-Seiten gehören beispielsweise YouTube, Pinterest oder reddit.
Als Entertainment-Anbieter bietet sich vor allem YouTube als Kommunikationskanal an, wenn Bild- und Video-Material erstellt und verbreitet werden soll. Auch hier ist die Einrichtung des Kanals einfach und kostenlos. Die Erstellung der Filme hingegen ist anspruchsvoll. Inhaltliche, formale und technische Anforderungen sind hoch, Filmkonzept und -umsetzung erfordern professionelle Begleitung, was Investitionen in Zeit, Ressourcen und Geld bedeutet.
Recruiting Videos werden immer häufiger verwendet, um den Interessenten einen Einblick in das Unternehmen zu gewähren.
Jene Plattformen dienen im Wesentlichen dem Informationsaustausch.
Ein Eintrag in Wikipedia ermöglicht beispielsweise eine kurze Unternehmensdarstellung. Abgesehen von sporadischen Aktualisierungen ist der Aufwand einmalig und überschaubar. Das Portal wird zu Informationszwecken intensiv genutzt. Eine direkte Verlinkung zur Unternehmens- und Karrierewebsite führt die Nutzer schnell und einfach zum Ziel. Auch eine aktive Gestaltung der Präsenz auf der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu bietet eine vergleichsweise einfache Positionierungsmöglichkeit, auch wenn die Nutzergruppe noch verhältnismäßig klein ist.
Zu berücksichtigen ist die zielgruppenspezifische Nutzungsintensität der einzelnen Kanäle. Abhängig von Alter, Berufserfahrung und auch beruflicher Ausrichtung bestehen deutliche Präferenzen für einzelne Kategorien und auch jeweilige Plattformen.
Die häufigst verwendeten Plattformen sind LinkedIn, Xing, Facebook, Youtube, Twitter, Instagram, sowie spezielle Foren und Blogs.
Quelle: monster.de
Die Wahl der passenden Plattform hängt hauptsächlich von Branche und zu besetzenden Stellen ab. LinkedIn und Xing sind speziell im HR Bereich und allgemein für Führungs- und Fachpersonal sinnvoll.
Facebook, Instagram und Twitter können branchenübergreifend erfolgreich sein, da Sie eher als Unterhaltungs- und News-Plattformen verwendet werden.
Spezielle Foren und Blogs für Branchen und einzelne Berufe sind erfolgreich, wenn es um sehr besondere und ausgefallene Berufe geht, die in den anderen Plattformen eine sehr kleine Zielgruppe darstellen.
Social Media Recruiting als Teil der eigenen Marketingstrategie
Die Rolle des Personalmanagements, besonders im Recruiting, ändert sich. Viele Mitarbeiter übernehmen zunehmend die Aufgabe der externen Kommunikation und nähern sich dabei den Aufgaben- und Verantwortungsbereichen der klassischen Unternehmenskommunikation, sowie dem Marketing deutlich an. Social Media Recruiting als Teil der Marketingstrategie.
Häufig vertreten Personalverantwortliche das Unternehmen im Social Web und stehen im direkten Dialog mit potenziellen Bewerbern und Interessenten. Hier herrscht eine transparente, offene und dynamische Kommunikation. Aktualität, Innovationen und Authentizität prägen die HR-Arbeit. Es ist Aufgabe der HR-Mitarbeiter, Botschafter zu sein und das Arbeitgeberimage (Employer Branding) am Markt zu prägen. Sie werden zum Aushängeschild des Unternehmens und somit selbst zum Markenbotschafter des Unternehmens. Dieses Phänomen geht soweit, dass die Personalarbeit zunehmend eng mit der Marketing-Abteilung zusammenarbeiten muss, um aus zwei separaten Unternehmensabteilungen eine gemeinsame Strategie für das zukünftige Recruiting zu schaffen.
Vor- und Nachteile von Social Media Recruiting
Das Thema Social Media Recruiting fokussiert im Rekrutierungsprozess auf die beiden Phasen “Awareness and Attraction” sowie “Scouting”. Die Fragen sind also, ob und in welcher Form Social Media genutzt werden sollte, um sich aus Unternehmensperspektive als potenzieller Arbeitgeber bei der jeweiligen Zielgruppe zu positionieren und wie daraus konkrete Kontakte mit Einzelpersonen entstehen können, die zur Besetzung einer freien Stelle führen.
Die Bedeutung von Social Media als Kommunikations- und Informationsplattform ist sehr hoch. Menschen aus jeder Branche, jeden Alters und mit jeder Qualifikation nutzen Social-Media-Kanäle, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, sich zu unterhalten und zu informieren. Aus Unternehmenssicht bietet es sich an, sich in diesem Raum zu positionieren, um Wahrnehmung und Attraktivität als Arbeitgeber gewinnen zu können.
Demgegenüber zu stellen ist, dass der eigene Social Media Auftritt einen Einblick in das Unternehmen gibt, welches auch Angriffsfläche bietet. So kann es vorkommen, dass negative Kommentare zu Ihren Stellenanzeigen geschrieben werden. Was Sie selbst dann tun können, wie man am Besten darauf reagiert und wann wir als Jobportal eingreifen, wenn Sie Social Media Recruiting über uns anstreben, finden Sie ausführlich in unserem Artikel “Der richtige Umgang mit Reaktionen“.
Es wird deutlich, dass es für das Thema Social Media Recruiting kein Universalrezept gibt, sondern nur Orientierungspunkte, die Unternehmen als Grundlage dienen können, um einen erfolgreichen Weg im Social Media Recruiting einzuschlagen.
Greifen Sie auf geprüfte und langjährige Erfahrung zurück, um professionell Social Media Recruiting für Ihr Unternehmen zu starten.
Social Media Recruiting mit Jobsuche Regional
Wir sind Social Media Recruiting Experten und auf zielgerichtetes, regionales und erfolgreiches Recruiting durch individuelle Facebook und Instagram Werbung spezialisiert.
Jetzt in wenigen Schritten Stellenanzeige schalten und
morgen vielleicht schon die ersten Bewerbungen erhalten!
- Jobbörse suchen
- Stellenanzeige schalten
- Bewerbungen erhalten
Einfach Postleitzahl oder Ort eingeben: