Die richtigen Bewerber aus einem Stapel Eingangsbewerbungen herauszufiltern, war schon immer eine Herausforderung. Im Rahmen von Fachkräftemangel und demografischer Entwicklung schrumpft der Stapel Bewerbungen jedoch zusehends und erschwert die Besetzung von Stellen mit qualifizierten Mitarbeitern weiter. Interessante Talente werden oft so frühzeitig angeworben, dass kaum Raum für eine vernünftige Personalrekrutierung bleibt.
Personalverantwortliche, die zeitnah offene Stellen in ihrem Unternehmen besetzen wollen, müssen ihre Strategien ändern. Nicht der mögliche Arbeitgeber bestimmt die Vorgehensweise, sondern potenzielle Bewerber. Dessen Erwartungen umfassen nicht nur die Leistungen im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses, sondern auch den Recruitingprozess an sich. Gleichermaßen interessierte und interessante Talente erwarten ein vielseitiges Bewerbungsverfahren mit modernen Medien, kurzen Entscheidungswegen und einen wertschätzenden Umgang schon im ersten Kontakt.