Net­wor­king — Social Net­wor­king beein­flusst den beruf­li­chen Erfolg

Net­wor­king — ein Begriff, der in den letz­ten Jah­ren immer mehr an Bedeu­tung gewon­nen hat. Es scheint eine Mode­be­we­gung gewor­den zu sein, an mög­lichst vie­len Net­wor­kin­ge­vents teil­zu­neh­men, sich zu ver­bin­den, neue Netz­wer­ke aufzubauen.

Wo frü­her oft noch eine gewis­se “Ellen­­bo­­gen-Kul­­tur” Gang und Gäbe war, vie­le Fir­men­grün­der oder Geschäfts­in­ha­ber sich selbst am nächs­ten waren, hat man heu­te den gro­ßen Mehr­wert des Mit­ein­an­ders erkannt und ver­bin­det sich.

Für wen ist Net­wor­king sinnvoll?

Klas­si­scher­wei­se wird Net­wor­king im Mar­­ke­­ting-Bereich betrie­ben. Aber auch in ande­ren Berei­chen ist Net­wor­king durch­aus sinnvoll.

immer infor­miert sein Ins­be­son­de­re in Geschäfts­be­rei­chen, die mit schnel­len Ent­wick­lungs­sprün­gen rech­nen kön­nen, ist es wich­tig immer auf dem aktu­ells­ten Stand zu blei­ben. Net­wor­king kann ein wich­ti­ges Instru­ment hier­für sein. Nicht immer bleibt die Zeit für stän­di­ge Wei­ter­bil­dun­gen, aktu­el­le Semi­na­re und Co.. Net­­wor­­king-events bie­ten eine meist kos­ten­freie Mög­lich­keit, sich an einer oder meh­re­ren Ver­an­stal­tun­gen über die wich­tigs­ten Neue­run­gen der Bran­che mit Kol­le­gen aus­zu­tau­schen. Erfah­ren Sie früh­zei­tig von neu­en Trends oder Ent­wick­lun­gen von denen mög­li­cher­wei­se in Fach­zeit­schrif­ten oder Inter­net­por­ta­len noch gar kei­ne Rede ist.

Vie­le Unter­neh­men unter­schät­zen Net­wor­king. Neben dem Aus­tausch über Neu­ig­kei­ten der eige­nen Bran­che bie­tet Net­wor­king vor allem auch einen ande­ren gro­ßen Vor­teil: sich gegen­sei­tig zu unter­stüt­zen. Vie­le Busi­ness­mo­del­le bzw. Geschäfts­be­rei­che bie­ten ein immens gro­ßes Port­fo­lio an Koope­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten — vie­le Dienst­leis­tun­gen grei­fen direkt inein­an­der ohne zu kon­kur­rie­ren. So kön­nen bei­spiels­wei­se Foto­graf und Fri­seur die eige­nen Dienst­leis­tun­gen wun­der­bar gegen­sei­tig bewer­ben, eige­nen Kun­den Rabat­te im Koope­ra­ti­ons­un­ter­neh­men anbie­ten usw. Dabei ent­ste­hen weder dem Foto­gra­fen noch dem Fri­seur Nach­tei­le, im Gegen­teil, bei­de pro­fi­tie­ren von einem grö­ße­ren Kun­den­stamm bzw. grö­ße­ren Mög­lich­kei­ten Kun­den anzusprechen.

das eige­ne Unter­neh­men prä­sen­tie­ren Gera­de jun­ge Fir­men pro­fi­tie­ren von gro­ßen Net­­wor­­king-Events. Sie haben dort die Mög­lich­keit sich poten­zi­el­len Kun­den oder mög­li­chen Geschäfts­part­nern im direk­ten Gespräch oder durch einen Ver­an­stal­tungs­vor­trag zu prä­sen­tie­ren. Dabei müs­sen sie kei­ne gro­ßen Wer­be­etats nut­zen. Beim Net­wor­king geht es um einen Aus­tausch auf glei­cher Ebe­ne, mög­lichst ohne Hier­ar­chie­ge­fäl­le. Ziel muss es sein, allen Teil­neh­mern eine Stim­me zu geben und die Mög­lich­keit zu bie­ten sich auszutauschen.

Nicht nur für die Unter­neh­men ist Net­wor­king ein inter­es­san­tes The­ma. Auch jeder ein­zel­ne Mit­ar­bei­ter kann Net­wor­king­ver­an­stal­tun­gen für sich nut­zen. Hier hat er zum einen die Mög­lich­keit, sich als poten­zi­el­ler Mit­ar­bei­ter zu prä­sen­tie­ren oder ein­fach ohne bestimm­te Beweg­grün­de neue Kon­tak­te in der Bran­che zu knüp­fen. Wie sagt man so schön: “Bezie­hun­gen scha­den nur denen, die kei­ne haben”. Auch wenn Sie akut nicht an einem Job­wech­sel oder eine Koope­ra­ti­on mit ande­ren Selbst­stän­di­gen inter­es­siert sind, so lohnt es den­noch Geschäfts­be­zie­hun­gen zu knüp­fen. Denn wer weiß, wie die eige­ne Kar­rie­re sich ein­mal weiterentwickelt.

Ideen aus­tes­ten Ihnen schwir­ren neue Ideen im Kopf her­um. Sie fra­gen sich ob es bestimm­te Din­ge nicht ein­mal aus­tes­ten soll­te? Beim Net­wor­king pro­fi­tie­ren Sie von den Erfah­run­gen und Mei­nun­gen vie­ler Geschäfts­leu­te. Ideen kön­nen hier mit­ein­an­der durch­dacht oder gar für eine gemein­sa­me Umset­zung wei­ter­ge­spon­nen werden.

Wie fin­det Net­wor­king statt?

Net­­wor­­king-Events

In den letz­ten Jah­ren hat “Net­wor­king” sicher­lich auch dank der grö­ßer wer­den­den Start-up-Sze­­ne immer wei­ter an Bedeu­tung gewon­nen und fin­det in den unter­schied­lichs­ten Aus­prä­gun­gen statt. Meis­tens sind es Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen, die über Email-Ver­­­tei­­ler, sozia­le Netz­wer­ke oder Busch­funk ver­brei­tet wer­den und an öffent­li­chen Orten, wie Restau­rants, Event­lo­ca­ti­ons und Schu­lungs­ge­bäu­den statt­fin­den. Orga­ni­siert wer­den sie im Nor­mal­fall von Pri­vat­per­so­nen oder klei­ne­ren Unternehmen.

Um Ihr eige­nes beruf­li­ches Netz­werk zu erwei­tern, soll­ten Sie sich vor einem Net­­wor­­king-Event ruhig ein wenig vorbereiten.

  Betrei­ben Sie ein wenig Recherche:
Auf wel­che Men­schen wer­den Sie tref­fen, gibt es schon einen Topic oder ein The­ma, das behan­delt wird?

  Sei­en Sie aktiv:
Nut­zen Sie Chan­cen und haken Sie nach. Eröff­nen Sie Gesprä­che und hal­ten Sie sie am Laufen.

  Blei­ben Sie in Erinnerung:
Hal­ten Sie Ihre Visi­ten­kar­ten griffbereit.

Net­wor­king im pri­va­ten Bereich

Net­wor­king fin­det nicht nur auf den soge­nann­ten Net­­wor­­king-Events deutsch­land­weit statt. Es beginnt bereits im ganz Klei­nen mit den ein­fa­chen Kon­tak­ten im eige­nen Umfeld, die mög­li­cher­wei­se durch ein ganz zufäl­li­ges Tref­fen ent­stan­den sind. Die­se gilt es nach einem ers­ten Ken­nen­ler­nen für ein erfolg­rei­ches Net­wor­king jedoch auch zu pfle­gen. Dazu gehört das Auf­recht­erhal­ten durch unre­gel­mä­ßi­ge Geschäfts­es­sen oder freund­schaft­li­chen Mee­tings.

Kon­tak­te finden

Um inter­es­san­te Kon­tak­te zu knüp­fen und die­se lang­fris­tig auch zu pfle­gen, bie­ten sich natür­lich neben dem direk­ten Kon­takt heu­te auch diver­se Social-Net­­wor­­king-Kanä­­le an. Hier kann eine direk­te Anspra­che mit per­sön­li­cher Nach­richt an eine inter­es­san­te Per­son oder auch ein ers­ter Aus­tausch in The­­men-Grup­­pen statt­fin­den. Die Mög­lich­kei­ten sind immens.

Dazu den bekann­tes­ten Net­­wor­­king-Kanä­­len gehö­ren beispielsweise:

Face­book         Xing         Lin­kedIn        Goog­le Plus

Unser Net­­wor­­king-Tipp: “Betrun­ken Gutes tun”:

networking betrunken-gutes-tunBei die­sem Event las­sen sich “Gutes tun” und netz­wer­ken sogar mit­ein­an­der verbinden.

“Betrun­ken Gutes tun” fin­det ein­mal jähr­lich deutsch­land­weit statt und wird von ver­schie­de­nen Mar­ke­tern ini­zi­iert und betreut. Wie auch im ver­gan­ge­nen Jahr ist auch die hin­ter Job­su­che Regio­nal ste­hen­de Inter­net­agen­tur Web­fein­schliff wie­der eine der Organisatoren.

Wor­um geht es?

Aller­lei bekann­te und unbe­kann­te Per­so­nen der Online-Mar­­ke­­ting-Sze­­ne tref­fen sich im Dezem­ber an fest­ge­leg­ten Schau­plät­zen auf ein, zwei oder fünf­und­zwan­zig Glüh­wein und unter­stüt­zen mit jeder die­ser Tas­sen sozia­le Pro­jek­te. Denn für jeden ver­zehr­ten Glüh­wein oder Kin­der­punsch der “Trun­ken­bol­de” spen­den spe­zi­el­le Spon­so­ren der Events, die soge­nann­ten “gol­de­nen Trun­ken­bol­de” 1 € an unter­schied­lichs­te sozia­le Einrichtungen.

1. Trun­ken­bol­de
Alle die am 17.12. mit uns gemein­sam Gutes tun und hier­für den ein oder ande­ren Glüh­wein trinken.

> Hier geht’s zum Facebook-Event <

2. Sil­ber­ner Trunkenbold
All jene, die die­ses Jahr nicht direkt beim Event dabei sein kön­nen, die Akti­on aber den­noch unter­stüt­zen möch­ten, haben bei­spiels­wei­se die Mög­lich­keit sich ein T‑Shirt (40,- Euro) oder einen Hoo­dy (50,- Euro) zu kau­fen und hier pro Kauf 20,- Euro zur Spen­den­sum­me bei­zu­tra­gen. (Für Bestel­lun­gen: http://betrunkengutestun.de/#tshirt)

3. Gol­de­ner Trunkenbold
Gol­de­ne Trun­ken­bol­de sind die­je­ni­gen, die pro getrun­ke­nem Glüh­wein des Abends 1,- spen­den (daher der Name „betrun­ken Gutes tun“). Je mehr Glüh­wein also kon­su­miert wird, des­to bes­ser für die Spen­den­kas­se und des­to ärmer wer­den wir von Web­fein­schliff, da wir natür­lich auch die­ses Jahr wie­der Gol­de­ner Trun­ken­bold sind.

Im ver­gan­ge­nen Jahr sind auf die­se Wei­se deutsch­land­weit über 37.000€ für sozia­le Pro­jek­te und Ein­rich­tun­gen zusam­men gekom­men. Neben­bei war es natür­lich eine wun­der­ba­re Gele­gen­heit, sich unter­ein­an­der auszutauschen.

Na, nun auch Lust auf ein biss­chen Networking? 😉

Net­wor­king kann auf so vie­le Wei­sen sinn­voll sein, Ihr beruf­li­ches Leben auf vie­le Arten bereichern.

Viel­leicht möch­ten Sie nach die­ser weih­nacht­li­chen Net­­wor­­king-Idee ja die­ses Jahr mit Ihrem Unter­neh­men auch die Chan­ce ergrei­fen und einen klei­nen Bei­trag in der Advents­zeit leis­ten. Alles, was sie benö­ti­gen ist ein biss­chen Glüh­wein und eine dicke Jacke. Den “Betrun­ken Gutes Tun”- Event in ihrer Regi­on fin­den Sie unter www.betrunkengutestun.de.