Kos­ten­lo­se Lebens­lauf Vor­la­gen als Word Datei
Kos­ten­lo­se Lebens­lauf Vor­la­gen als Word Datei
Gra­tis Lebenslauf-Vorlagen

Lebenslauf Vorlagen Word

Du musst einen Lebens­lauf für eine Bewer­bung schrei­ben, aber dir feh­len die Ideen? Du suchst eine pas­sen­de Lebens­lauf Vor­la­ge für Word und am bes­ten noch gra­tis? Dann bist du bei uns genau rich­tig! Egal ob Schü­ler, Berufs­ein­stei­ger oder Berufs­er­fah­re­ner, auf unse­rer Sei­te fin­dest du kos­ten­los eine Aus­wahl pas­sen­der Lebens­lauf Mus­ter und Vor­la­gen zum downloaden.

Der Lebens­lauf ist, wenn wir mal ganz ehr­lich sind, das wich­tigs­te Doku­ment jeder Bewer­bungs­map­pe. Nor­ma­ler­wei­se haben Per­so­na­ler in Unter­neh­men nicht viel Zeit sämt­li­che Bewer­bun­gen aus­führ­lich durch­zu­se­hen. Der Lebens­lauf ist der Teil, dem die Ver­ant­wort­li­chen wirk­lich Auf­merk­sam­keit schenken.

In unse­rem Bei­trag haben wir ein paar Tipps auf­ge­schrie­ben, damit du dei­nen opti­ma­len Lebens­lauf erstel­len und desi­gnen kannst. Außer­dem stel­len wir dir hier kos­ten­lo­se Vor­la­gen und Mus­ter als Word Datei zur Ver­fü­gung. Egal ob krea­ti­ver oder klas­si­scher Lebens­lauf — mit unse­ren Anre­gun­gen und kos­ten­lo­sen Word Vor­la­gen bzw. Mus­tern gelingt auch dir die pas­sen­de Erstel­lung dei­nes Wer­de­gangs für dei­ne nächs­te Bewerbung.

Außer­dem bist du auf der Suche nach einem pro­fes­sio­nel­len Anschrei­ben? Bei uns fin­dest du zusätz­lich dei­ne kos­ten­lo­se Bewer­bungs­schrei­ben Vor­la­ge.

Was gehört in einen Lebenslauf?

1. So über­zeugst du Per­so­na­ler mit dei­nem Lebens­lauf inner­halb der ers­ten Sekunden

Der tabel­la­ri­sche Lebens­lauf ist vor allem wegen sei­ner Über­sicht­lich­keit in Deutsch­land üblich. Dane­ben gibt es noch den aus­führ­li­chen Lebens­lauf. Auch wenn er nicht häu­fig ver­langt wird, soll­te er nicht außer Acht gelas­sen wer­den. Im aus­führ­li­chen Lebens­lauf wer­den, wie beim Bewer­bungs­schrei­ben, die Infor­ma­tio­nen in einem Fließ­text aus­for­mu­liert. Eine hand­schrift­li­che Gestal­tung ist bei die­ser Lebens­­lauf-Form nicht sel­ten. So gelingt es dem Arbeit­ge­ber wei­te­re Infor­ma­tio­nen über dich ein­zu­ho­len und sich einen ers­ten Ein­druck von dir zu machen.

2. Auf­bau und Struktur

Über­sicht­lich­keit ist einer der wich­tigs­ten Punk­te, die all­ge­mein im punc­to Lebens­lauf gel­ten. Des­we­gen lau­tet hier die Devi­se: Nicht zu weit von der gän­gi­gen Vor­la­ge abwei­chen. Keep it simp­le! Ein Lebens­lauf soll­te nicht mehr als maxi­mal 3 Sei­ten haben und die Struk­tur dei­nes Wer­de­gangs soll­te mit einem Blick klar ersicht­lich sein:

  • Ein­heit­li­che und gut les­ba­re Überschriften
  • Kna­cki­ge Inhalte
  • Auf die Job rele­van­ten Fähig­kei­ten und Anfor­de­run­gen konzentrieren
  • Ger­ne leicht krea­ti­ves Design
    (Soll­te die Über­sicht­lich­keit des Lebens­laufs aber nie­mals schmälern)
  • Der moder­ne Lebens­lauf soll­te unbe­dingt anti­chro­no­lo­gisch, also „rück­wärts“, ange­legt sein
    (Die neu­es­ten Daten am Anfang, damit sie direkt ins Auge fal­len. Älte­re Daten, wie klei­ne­re Prak­ti­ka oder die frü­he­re Schul­zeit kom­men mög­lichst weit nach hinten)

2.1. Der Inhalt und die Kate­go­rien dei­nes Lebenslaufs

In anti­chro­no­lo­gi­scher Reihenfolge:

  • Per­sön­li­che Daten
    Vor- und Nach­na­me, Geburts­da­tum, Geburts­ort, Anschrift, Kon­takt­da­ten, even­tu­ell Fami­li­en­stand und Staatsangehörigkeit
  • Beruf­lich Erfahrung
    Prak­ti­ka, Aus­hilfs­tä­tig­kei­ten, selbst­stän­di­ge Tätig­kei­ten, Beschäf­tig­ten­ver­hält­nis­se. Soll­te der Platz zu eng wer­den, redu­zie­re dich auf die Tätig­kei­ten, die für den Job rele­vant sind – aber nie Lücken lassen.
  • Beruf­li­che und schu­li­sche Ausbildung
    Schul­zeit, Aus­bil­dung und Stu­di­um. Die Grund­schu­le kann weg­ge­las­sen wer­den, sobald eine Berufs­aus­bil­dung abge­schlos­sen ist.
  • Zusatz­qua­li­fi­ka­tio­nen
    Fort­bil­dun­gen, Kur­se, Wei­ter­bil­dun­gen, Kennt­nis­se, Fähig­kei­ten, Spra­chen, ggf. Wehr- oder Ersatzdienst
  • Inter­es­sen und Hobbys
    Soft Skills, Enga­ge­ment, Erfah­run­gen, ehren­amt­li­che Tätig­kei­ten, akti­ve Aus­übung einer Sportart
  • Schluss
    Die For­ma­li­en: Ort, Datum, hand­schrift­li­che Unter­schrift, die zusagt, dass die gemach­ten Anga­ben stimmen.

3. Lebens­lauf Englisch

Englischer Lebenslauf

Heut­zu­ta­ge ist es nicht unüb­lich, dass Lebens­läu­fe auch immer häu­fi­ger in Eng­lisch gefor­dert wer­den. Damit du mit dei­nen Eng­lisch­kennt­nis­sen glän­zen kannst und dich nicht gleich ins „Aus“ beför­derst, soll­test du zunächst beach­ten, dass es zwi­schen einem deut­schen Lebens­lauf in eng­li­scher Spra­che und einen Cur­ri­cu­lum Vitea (CV) Unter­schie­de gibt. Bewirbst du dich also bei einer inter­na­tio­na­len Fir­ma kannst du die Mög­lich­keit nut­zen und einen sol­chen Lebens­lauf erstellen.

Ach­tung: Wich­tig zu beach­ten ist, dass auch zwi­schen einem eng­li­schen Lebens­lauf und einem ame­ri­ka­ni­schen Lebens­lauf Unter­schie­de bestehen!
Im Zwei­fel ver­fasst du dei­nen Lebens­lauf in deut­scher Spra­che und erwähnst dei­ne Eng­lisch­kennt­nis­se im Moti­va­ti­ons­schrei­ben der Bewerbung.

4. Kos­ten­lo­se tabel­la­ri­sche Lebens­lauf Vor­la­gen und Mus­ter als Down­load für Word

Kos­ten­lo­se Vor­la­gen und Mus­ter (und auch CV Vor­la­gen) für Word fin­den sich mitt­ler­wei­le auf bei­na­he jeder gut sor­tier­ten Platt­form, die sich mit Kar­rie­re und Bewer­bung beschäf­tigt. Und das zu Recht. War­um jedes Mal einen eige­nen Lebens­lauf erstel­len, wenn es bereits zahl­rei­che, zum Teil auch kos­ten­lo­se Mus­ter, Vor­la­gen und Bei­spie­le für Lebens­läu­fe gibt, die man nur noch anpas­sen muss? Gera­de das Lay­out, die For­ma­tie­rung und auch das farb­li­che Design ist sehr wich­tig, um einen anspre­chen­den Lebens­lauf zu erstel­len. Mit unse­ren gra­tis Lebens­lauf Vor­la­gen für Word gelingt dir das garantiert!

Egal ob Schü­ler, Stu­dent oder Berufs­er­fah­re­ner — wir haben hier für jeden pas­sen­de kos­ten­lo­se Lebens­lauf Mus­ter und Vor­la­gen erstellt. Du kannst dir die­se gra­tis Vor­la­gen kos­ten­los als Word Doku­ment her­un­ter­la­den, mit dei­nen eige­nen Inhal­ten indi­vi­du­ell anpas­sen und anschlie­ßend gut gerüs­tet in die nächs­te Bewer­bung starten.

Lebenslauf Vorlage kostenlos Word Ausbildung

Lebenslauf Vorlage Word kostenlos Berufseinstieg

Lebenslauf Vorlage Word kostenlos Jobwechsel

Lebenslauf Vorlage Word kostenlos Jobwechsel

Lebenslauf Vorlage kostenlos Word Ausbildung

Lebenslauf Vorlage Word kostenlos Berufseinstieg

5. Wie gestal­te ich mei­nen Lebens­lauf optimal?

5.1. Schrift­art und Hervorhebung

Egal, ob du selbst einen Lebens­lauf erstellst oder dir eine unse­rer Vor­la­gen her­un­ter­ge­la­den hast, beim Desi­gnen eines klas­si­schen oder krea­ti­ven Lebens­laufs, ist die Wahl der Schrift­art und die Her­vor­he­bung und ein­heit­li­che For­ma­tie­rung der ein­zel­nen Über­schrif­ten zu beach­ten. So ist es rat­sam, nie mehr als zwei Her­vor­he­bungs­mög­lich­kei­ten (Fett, kur­siv, unter­stri­chen) gleich­zei­tig auf ein Wort anzu­wen­den. Natür­lich kannst du auch Far­ben ver­wen­den, wenn du beson­de­re Anga­ben in dei­nem Lebens­lauf her­vor­he­ben möch­test. Aller­dings soll­test du hier dar­auf ach­ten, dass du nicht zu viel Far­be ver­wen­dest, damit dein Lebens­lauf nicht zu bunt wirkt. Außer­dem soll­test du nicht mehr als zwei Schrift­ar­ten ver­wen­den und auch dar­auf ach­ten, dass du nicht die Stan­­dard-Schrif­t­art benutzt, die jeder verwendet.

Seri­fen­freie Schrift­ar­ten, wie Ari­al, Cali­bri, Hel­ve­ti­ca, Taho­ma und Ver­da­na eig­nen sich gut für die Anga­be der Zwi­schen­über­schrif­ten im Lebenslauf.

Die Seri­­fen-Schrif­t­ar­­ten Cam­bria, Cou­rier, Geor­gia und Times New Roman sind beson­ders pas­send für den Fließ­text.

Bei der Schrift­grö­ße soll­test du dar­auf ach­ten, dass du sie ein­heit­lich gestal­test. Du kannst hier zwi­schen pt 10 und pt 15 variieren:

  • 15 pt: Name und Titel („Lebens­lauf“)
  • 31 pt: Zwischenüberschriften
  • 11 pt: Fließtext
  • 10 pt: Datumsangabe

5.2. For­ma­tie­rung

Eine ein­heit­li­che For­ma­tie­rung ist bei dei­nen kom­plet­ten Bewer­bungs­un­ter­la­gen wich­tig. Beim Lebens­lauf befin­den sich die Datums­an­ga­ben immer links. Der Titel des dazu­ge­hö­ri­gen Abschnitts steht davon abge­rückt rechts. Eine kur­ze Beschrei­bung der aus­ge­führ­ten Tätig­kei­ten steht als Auf­zäh­lung unter dem Titel. Auch die rich­ti­ge Wahl der Sei­­ten- und Zei­len­ab­stän­de ist wichtig.

Für die For­ma­tie­rung dei­nes gesam­ten Lebens­laufs emp­feh­len wir dir fol­gen­den Sei­­ten- und Zeilenabstände:

  • Lin­ker Sei­ten­rand: 2,5 cm
  • Rech­ter Sei­ten­rand: 2 cm, mind. 1,5 cm
  • Zei­len­ab­stand: ein­zei­lig bis max. anderthalbzeilig
  • Unte­rer Sei­ten­rand: je nach Län­ge des Lebens­laufs anpas­sen, gene­rell aber 2,5 cm.

5.3. Bewer­bungs­fo­to

Wenn du dich gegen ein Deck­blatt ent­schei­dest, plat­zie­re dein Bewer­bungs­fo­to rechts oben neben dei­nen per­sön­li­chen Daten im Lebens­lauf. Natür­lich ist das Bewer­bungs­fo­to ein frei­wil­li­ger Zusatz in dei­ner Bewer­bung. Aller­dings kommt es bei Per­so­na­lern gut an, da dein Pro­fil durch dein Bewer­bungs­fo­to abge­run­det wird. In unse­ren Vor­la­gen ist auch genau ange­ge­ben, wo du dein Bewer­bungs­fo­to plat­zie­ren musst.

Du möch­test mehr zum The­ma Bewer­bungs­fo­to wis­sen? Dann schau dir doch mal unse­ren Bei­trag zu Bewer­bungs­fo­to Tipps an. Hier fin­dest du noch wei­te­re Infos und Tipps für dein pro­fes­sio­nel­les Bewerbungsfoto.

6. Kos­ten­lo­se Check­lis­te für dei­nen Lebenslauf

Hast du bei dei­nem Lebens­lauf an alles gedacht? 🤔

Lade dir ein­fach unse­re kos­ten­lo­se Check­lis­te zur Über­prü­fung dei­nes Lebens­lauf herunter. 💡

Checkliste für deinen Lebenslauf

Es ist egal, ob du mit einer Vor­la­ge arbei­test oder dei­nen Lebens­lauf selbst schrei­ben möch­test. Aller­dings ist immer von gro­ßem Vor­teil, wenn du dich an die oben genann­ten Tipps hal­ten wirst. Down­loa­de dir ein­fach unse­re kos­ten­lo­sen Vor­la­gen und Bei­spie­len her­un­ter und erstel­le dei­nen indi­vi­du­el­len Lebenslauf.

Wir hof­fen, dass du mit Ver­wen­dung unse­rer Vor­la­gen und Mus­ter dei­nen per­fek­ten Lebens­lauf erstel­len kannst und dei­ne gewünsch­te Stel­le bekommst. 😊

7. Häu­fi­ge Fra­gen zum Lebenslauf

Aufbau der Bewerbungsmappe

JETZT KOSTENLOSE LEBENSLAUF-VORLAGEN
FÜR WORD HERUNTERLADEN

1. Pas­sen­de Job­bör­se suchen
2. Als Job­su­chen­der kos­ten­los registrieren
3. Lebens­lauf Vor­la­ge Word gra­tis her­un­ter­la­den (ohne Wasserzeichen!)

Ein­fach Post­leit­zahl oder Ort eingeben:

Ihre Anfra­ge wird verarbeitet…

Die per­fek­te Job­bör­se wird ermittelt…

Wir haben die per­fek­te Job­bör­se für Sie gefunden!

Unse­re Job­bör­sen-Emp­feh­lung für Ihre Region:

Menü