Hal­lo­ween auf der Arbeit?

Der 31. Okto­ber ist jedes Jahr ein Tag, der dem einen wahn­sin­nig auf die Ner­ven geht, aber für ande­re ein lang ersehn­ter Par­ty­spaß ist. Hal­lo­ween hat sich längst bei uns in Deutsch­land eta­bliert und wird auch hier­zu­lan­de jedes Jahr mehr gefeiert.

Aber 2020 ist alles anders. Coro­na oder Covid19 ver­hin­dert den Spaß. Wir geben hier­mit den Hin­weis, sich an die regio­na­len und natio­na­len Pan­de­mie Sicher­heits­be­stim­mun­gen zu hal­ten, bevor eine Hal­lo­ween Par­ty gefei­ert wird. Trotz­dem möch­ten wir Sie mit die­sem Arti­kel ein wenig zum schmun­zeln brin­gen, um trotz Lock­down und Pan­de­mie mit einem guten Gefühl den Okto­ber enden zu lassen. 

In vie­len Unter­neh­men wer­den mitt­ler­wei­le nicht nur Weih­nachts­fei­ern orga­ni­siert, son­dern schon 2 Mona­te zuvor die Hal­lo­ween­par­ty für den 31. Okto­ber geplant. Nun kann man sicher sagen: „Ok, kann man machen, muss man aber nicht.“ Ent­schei­den Sie sich als Arbeit­ge­ber nun FÜR eine Hal­­lo­­ween-Arbeits-Par­­ty für Erwach­se­ne, soll­ten Sie sich mit fol­gen­den The­men beschäftigen:

  1. Recht­li­ches zur Arbeits-Halloweenparty
    • Muss eine Hal­lo­ween­par­ty im Unter­neh­men gefei­ert werden?
    • Ist es für die Mit­ar­bei­ter Pflicht zur Par­ty zu erscheinen?
    • Müs­sen alle Mit­ar­bei­ter ein­ge­la­den werden?
    • Gehört die Hal­lo­ween­fei­er zur Arbeitszeit?
    • Was pas­siert, wenn jemand auf künst­li­chem Blut aus­rutscht und sich das Bein bricht?
    • Gibt es eine Kostümpflicht?
    • Gru­sel­grund­satz – Wie schreck­lich dür­fen die Kos­tü­me sein?
    • Dür­fen Mit­ar­bei­ter am nächs­ten Tag Kater-Krank sein?
    • Was sind ange­mes­se­ne Kon­se­quen­zen für Fehl­ver­hal­ten der Mit­ar­bei­ter auf Grund der Halloweenfeier?
    • Darf über­haupt Alko­hol aus­ge­schenkt werden?
  1. Hal­lo­ween Deko 2020
  2. Hal­lo­ween Par­ty Ideen für Erwachsene

1. Recht­li­ches zur Arbeits-Halloweenparty

🎃 Muss eine Hal­lo­ween­par­ty im Unter­neh­men gefei­ert werden?

Natür­lich nicht. Kein Unter­neh­men ist dazu ver­pflich­tet eine Rocky Hor­ror Pic­tu­re Show zu ver­an­stal­ten. Anders ver­hält es sich aller­dings, wenn jedes Jahr eine Hal­lo­ween­par­ty ver­an­stal­tet wur­de, denn dann ist die Feie­rei zu einer soge­nann­ten „betrieb­li­chen Übung“ gewor­den und kann als regel­mä­ßig wie­der­keh­ren­des Event von den Mit­ar­bei­tern ein­ge­for­dert wer­den. So leicht kommt man als Arbeit­ge­ber nicht mehr aus der Num­mer her­aus. Wenn Sie also kei­ne jähr­li­che Hal­lo­ween­par­ty mehr aus­rich­ten möch­ten, dann soll­ten sie vor­her eine Ände­rungs­kün­di­gung vor­neh­men oder sich um eine ein­ver­nehm­li­che Lösung küm­mern, um nicht nachts von der gesam­ten Wal­king Dead Zom­bie Beset­zung Ihrer eige­nen Fir­ma gejagt zu werden.

🎃 Ist es für die Mit­ar­bei­ter Pflicht zur Par­ty zu erscheinen?

Grund­sätz­lich kann man sei­ne Mit­ar­bei­ter nicht zum Fei­ern ver­don­nern. Wenn also die abso­lu­ten Par­ty­muf­fel kei­ne Lust auf eine Hal­­lo­­ween-Par­­ty bei der Arbeit haben, dann kön­nen sie nicht dazu gezwun­gen wer­den. Außer Sie haben in Ihren Arbeits­ver­trä­gen expli­zit die Auf­ga­ben des Arbeit­neh­mers mit der Hal­­lo­­ween-Sau­­se ergänzt, was sicher­lich nicht zur Regel gehört. Und mal ganz ehr­lich: Wer will schon den grim­mi­gen, mies gelaun­ten Buch­hal­ter mit Hal­­lo­­ween-Pho­­bie auf einer guten Par­ty sehen? (Wobei… geht das schon als Hal­­lo­­ween-Kos­­tüm durch?) Wenn die Fei­er wäh­rend der Arbeits­zeit statt­fin­det, so ist es den Mit­ar­bei­ter tat­säch­lich frei­ge­stellt lie­ber ihrem Tages­ge­schäft nach­zu­ge­hen, als sich als Vam­pir oder Hor­ror-Pup­­pe ver­klei­det mit Kunst­blut zu beschmieren.

🎃 Müs­sen alle Mit­ar­bei­ter ein­ge­la­den werden?

Ja. Auch wenn man even­tu­ell auf den ein oder ande­ren Mie­se­pe­ter ver­zich­ten könn­te – es gilt glei­ches Recht für Alle. Das All­ge­mei­ne Gleich­be­hand­lungs­ge­setz AGG ist in die­sem Punkt sehr streng. Aus­nah­men gibt es natür­lich. Bei­spiels­wei­se soll­te nicht die kom­plet­te Kran­ken­haus­be­leg­schaft wie bei Wal­king Dead her­um­spa­zie­ren und die Inten­siv­pa­ti­en­ten links lie­gen las­sen oder sogar in Zom­bies ver­wan­deln. Die Lösung hier­für wären abtei­lungs­in­ter­ne, sepa­ra­te Par­tys, sodass jeder zur Par­ty gehen kann, ohne den Betrieb dabei kom­plett lahm zu legen.

🎃 Gehört die Hal­lo­ween Fei­er zur Arbeitszeit?

Kommt ganz dar­auf an, wann die Fei­er statt­fin­den soll. Soll­ten Sie schon mit­tags mit dem Fest begin­nen, dann ist die Par­ty wohl oder übel in der ganz nor­ma­len Arbeits­zeit der Mit­ar­bei­ter und muss dem­entspre­chend natür­lich auch ver­gü­tet wer­den. Aber gön­nen Sie Ihren Mit­ar­bei­tern ruhig mal etwas. Beginnt die Hal­lo­ween Feie­rei erst nach der Arbeits­zeit, so ist die Teil­nah­me frei­wil­lig und kann daher auch nicht als Über­stun­den ange­rech­net werden.

🎃 Was pas­siert, wenn jemand wäh­rend der Fei­er auf künst­li­chem Blut aus­rutscht und sich das Bein bricht?

Unfäl­le pas­sie­ren lei­der – auch am Arbeits­platz. Stel­len Sie sich also dar­auf ein, das wenn gefei­ert wird, es mög­li­cher­wei­se auch den ein oder ande­ren Ver­let­zen geben wird. Natür­lich geht man nicht davon aus, aber soll­te z. B. doch der Wer­wolf auf der Schlep­pe von Frau Mor­ti­cia Addams aus­rut­schen und sich das Bein bre­chen, wer ist dann dafür zustän­dig? Grund­sätz­lich ist es ein ganz nor­ma­ler Sozi­al­­ver­­­si­che­­rungs-Fall, der wie ein Unfall im nor­ma­len Betriebs­ge­sche­hen zu behan­deln ist. Vor­aus­set­zung dafür ist aller­dings, dass tat­säch­lich die kom­plet­te Beleg­schaft anwe­send ist. Geht man nur mit ein­zel­nen Kol­le­gen und Kol­le­gin­nen nach der Arbeit auf eine exter­ne Hal­lo­ween Fei­er, dann zählt das natür­lich nicht. Außer­dem muss der Unfall nach­weis­bar auf der Fei­er statt­ge­fun­den haben. Ist Herr Wer­wolf hin­ge­gen wäh­rend der Par­ty mit Frau Addams mal schnell nach drau­ßen oder auf den nächs­ten Park­platz gegan­gen, um unge­stört Hybri­den zu erschaf­fen, dann wird es schwie­rig dies als Arbeits­un­fall darzustellen.

🎃 Gibt es eine Kostümpflicht?

Lei­der nein. Nach dem all­ge­mei­nen Per­sön­lich­keits­recht, wel­ches im Grund­ge­setz ver­an­kert ist, darf sich jeder Mensch so dar­stel­len, wie es für ihn per­sön­lich ange­nehm ist. Somit kann jeder zur Par­ty kom­men, wie er möch­te. Sei­en Sie beru­higt: Bei man­chen Mit­ar­bei­tern ist doch irgend­wie eh täg­lich Hal­lo­ween ange­sagt. (Klei­ner Spaß am Rande…)

🎃 Gru­sel­grund­satz – Wie schreck­lich dür­fen die Kos­tü­me sein?

Wie gru­se­lig die Kos­tü­me sein dür­fen, ist auch jedem selbst über­las­sen. Sie kön­nen vor­her in die Ein­la­dun­gen einen Dress­code schrei­ben, den­noch ist nie­mand zur Kos­tü­mie­rung ver­pflich­tet und kann nicht auf­grund feh­len­der Ver­klei­dung von der Fei­er aus­ge­schlos­sen wer­den. Gren­zen des Gru­sels gibt es nur in Hin­sicht auf zu extre­mes Auf­tre­ten, wenn es den Richt­li­ni­en des AGGs wider­spricht, oder sons­ti­ge Gren­zen über­schrit­ten wer­den, à la Prince Har­ry (2005) mit Nazi-Kos­­tüm. Gru­se­lig war das tat­säch­lich, aber The­ma war den­noch weit verfehlt.

🎃 Dür­fen Mit­ar­bei­ter am nächs­ten Tag Kater-Krank sein?

verkaterter Mitarbeiter bei einem Meeting nach der Halloween Firmenfeier

Wahr­schein­lich einer der wich­tigs­ten Punk­te für die Arbeit­neh­mer. Was pas­siert, wenn man sich bei der Hal­lo­ween Fir­men­fei­er irgend­wie über­nimmt und am nächs­ten Tag zu „krank“ zum Arbei­ten ist?
Ein leich­ter Kater reicht tat­säch­lich nicht aus, um sich krank­schrei­ben zu las­sen. In die­se Lage hat man sich ja nun selbst gebracht. Trübt Rest­al­ko­hol aber tat­säch­lich noch nach­weis­lich die Sin­ne und ist man tat­säch­lich arbeits­un­fä­hig, so ist arbei­ten sogar ver­bo­ten. Natür­lich kann es sein, dass man auch ohne wil­der Feie­rei krank gewor­den ist und nicht zur Arbeit hat erschei­nen kön­nen. Um auf der siche­ren Sei­te zu sein, soll­te man auf jeden Fall beim Haus­arzt sei­nes Ver­trau­ens eine Krank­mel­dung holen und dem Arbeit­ge­ber direkt zukom­men las­sen, auch wenn man häu­fig erst ab dem drit­ten Tag eine Krank­mel­dung vor­le­gen muss. Wann eine sol­che dem Arbeit­ge­ber über­ge­ben wer­den muss, kann die­ser im Übri­gen indi­vi­du­ell ent­schei­den. Sei­ne Ent­schei­dung muss jedoch ver­trag­lich ver­an­kert sein. Liegt kei­ne ärzt­li­che Beschei­ni­gung vor, so kann eine schlecht getim­te Krank­heit durch­aus zu einer außer­or­dent­li­chen Kün­di­gung ohne Abmah­nung führen.

🎃 Was sind Kon­se­quen­zen aus Fehl­ver­hal­ten der Mit­ar­bei­ter auf­grund der Hal­lo­ween Feier?

Fehl­ver­hal­ten auf­grund der Hal­lo­ween Fei­er könn­te bei­spiels­wei­se das Fah­ren unter Alko­hol­ein­fluss sein. Wenn der noch so gut gelaun­te Edward Cul­len Glit­zer­vam­pir also in eine Poli­zei­kon­trol­le kommt und lei­der kei­ne ech­ten Vam­pir­kräf­te vor­wei­sen kann, so droht sicher­lich der Füh­rer­schein­ent­zug. Das ist in ers­ter Linie sein pri­va­tes Pro­blem und hat nichts mit dem Arbeit­ge­ber zu tun. Ist Edward aber Berufs­ta­xi­fah­rer, dann sieht die gan­ze Sache schon anders aus. Schließ­lich hat er sich mit sei­ner Arbeits­leis­tung gegen­über dem Arbeit­ge­ber ver­pflich­tet die­se in Form von „Auto fah­ren“ zu erbrin­gen. Kann er sei­ner beruf­li­chen Pflicht nun nicht mehr nach­kom­men, dann besteht noch die Mög­lich­keit ihm ande­re Auf­ga­ben zu geben, z.B. in der Taxi­zen­tra­le. Ist er aller­dings dafür nicht qua­li­fi­ziert und kann auch sonst kei­ne ander­wei­ti­ge Ersatz­leis­tung erbrin­gen, dann kann eine „Per­so­nen­be­ding­te Kün­di­gung“ aus­ge­spro­chen wer­den. Aus­nah­men gibt es außer­dem bei Per­so­nen, die in der Öffent­lich­keit bekannt sind und des­halb auch im Pri­vat­le­ben eine soge­nann­te „Neben­leis­tungs­pflicht“ erfül­len müs­sen, wo wir noch­mal bei Prinz Har­ry wären.

🎃 Darf über­haupt Alko­hol aus­ge­schenkt werden?

Jetzt soll­te man mei­nen, man könn­te doch ganz ein­fach kom­plett auf den Alko­hol ver­zich­ten, um Unfäl­le vor­zu­beu­gen, Fehl­ver­hal­ten zu ver­mei­den und unschö­nen Kon­se­quen­zen zu ent­ge­hen. Aber natür­lich darf Alko­hol aus­ge­schenkt wer­den, schließ­lich spre­chen wir hier von erwach­se­nen Hexen, Glit­zer­vam­pi­ren, Wer­wöl­fen und Fran­ken­stein­mons­tern. Es bleibt wohl eher die Fra­ge, ob man ernst­haft auf einer Hal­­lo­­ween-Fei­er dar­auf ver­zich­ten kann?

2. Hal­lo­ween Deko 2020

Ange­sagt sind auch in die­sem Jahr natür­lich die klas­si­schen Kür­bis­se. Statt auf Plas­tik oder zer­brech­li­ches Por­zel­lan zu set­zen, geben Sie doch den öko­lo­gi­schen ECHTEN Kür­bis­sen eine Chan­ce. So kön­nen Sie auf Ihrer Hal­lo­ween Par­ty gleich ein inter­ak­ti­ves Spiel dar­aus machen – Wer schnitzt am schnells­ten die gru­se­ligs­te Gri­mas­se in den Kür­bis UND fol­gen dem all­ge­mei­nen Trend der Nachhaltigkeit.

Klei­ne Zier­kür­bis­se eig­nen sich super, um sie oben abzu­schnei­den, ca. 2 cm aus­zu­höh­len und sie als Tee­­licht-Stän­­der zu ver­wen­den. Ein­fach, schön und nach­hal­tig, denn Ihre Gäs­te neh­men Sie sicher nach der Par­ty, als klei­ne Give-aways ger­ne mit nach Hause.

Deko Ele­men­te wie Spin­nen­net­ze, Spin­nen, Kunst­blut und Ske­let­te dür­fen selbst­ver­ständ­lich auch nicht feh­len. Ach­ten Sie bit­te dar­auf, dass Ihre Büro­ein­rich­tung nicht unter der Deko lei­det. Sei­en Sie also vor­sich­tig, wenn es um die Kunst-Blut-Lache auf dem Par­kett­bo­den geht.

 

Für die Hal­lo­ween­par­ty auf der Arbeit kann es durch­aus etwas gru­se­li­ger sein, als bei einem Kin­der­ge­burts­tag. Voll im Trend an Hal­lo­ween Deko 2020 sind daher Toten­schä­del, gan­ze Schrei­ne, Ker­zen und Zom­bie Masken.

Wenn Sie Ihre Fir­men Hal­lo­ween Fei­er mit Stil gestal­ten möch­ten, dann raten wir von den bekann­ten, kit­schi­gen Klas­si­kern der Hal­lo­ween Deko ab. Bei­spiels­wei­se muss nicht immer der grel­le Oran­ge­ton als Haupt­far­be ver­wen­det wer­den. Wenn Sie statt­des­sen eher auf Gold und Schwarz set­zen, dann ver­leiht die­se Farb­kom­bi­na­ti­on Ihrer Fei­er gleich ein ganz ande­res Ambi­en­te. Wenn es die Räum­lich­kei­ten und Vor­aus­set­zun­gen her­ge­ben, dann hilft auch eine indi­rek­te Beleuch­tung, um ein ange­neh­mes Licht zu schaf­fen, was zur „dunk­len“ Atmo­sphä­re bei­trägt und die Gäs­te in eine ganz ande­re Stim­mung versetzt.

3. Hal­lo­ween Par­ty Ideen für Erwachsene

Gera­de zu Beginn der Fei­er ist die all­ge­mei­ne Stim­mung unter den Gäs­ten meist noch sehr steif. Abhil­fe und den Ein­stieg in eine aus­ge­las­se­ne, humor­vol­le Ver­an­stal­tung schaf­fen dann Par­ty Spiele.

Bit­te zwin­gen Sie kei­ne Ihrer Mit­ar­bei­ter an den Spie­len teil­zu­neh­men, das führt sonst schnell zu noch ver­klemm­te­rer Span­nung und ins­ge­samt wer­den Sie als Arbeit­ge­ber eher in ein nega­ti­ves Licht rutschen.

Wer bin ich?

Ver­tei­len Sie Bil­der oder Namens­schil­der mit berühm­ten Böse­wich­ten, wie Micha­el Myers (Hal­lo­ween), Lord Vol­de­mort (Har­ry Pot­ter), Han­ni­bal Lec­tar (Han­ni­bal), The Joker (Bat­man), Loki (Thor), Darth Vader (Star Wars), oder Pen­ny­wi­se (Es). Im Lau­fe des Abends sol­len die Leu­te Ihre Alter Egos erraten.

Kür­bis Wettschnitzen

Wie zu Beginn schon erwähnt, kön­nen Sie Ihre Kol­le­gen und Kol­le­gin­nen wett­schnit­zen las­sen.  Suchen Sie sich vor­her aus, ob die mun­te­re Met­ze­lei auf Zeit gestoppt wer­den soll, oder ob das „schöns­te“ Ergeb­nis für den Gewinn rele­vant ist.

Fin­det den Mörder

Die­ses Spiel erfor­dert jede Men­ge Vor­be­rei­tung, die aber wahr­schein­lich von einem klei­nen ein­ge­weih­ten Team ger­ne durch­ge­führt wird, denn es geht dar­um, sich für jeden Mit­ar­bei­ter einen Cha­rak­ter aus­zu­den­ken. Lus­ti­ger wird es natür­lich, wenn die­ser auch zu dem Mit­ar­bei­ter passt. Eine der Rol­len muss „der Detek­tiv“ sein und eine „der Mörder“.

Im Lau­fe des Abends flüs­tert der Mör­der einem belie­bi­gen Opfer zu, dass er gleich stirbt. Das Opfer muss dar­auf­hin (bit­te nicht sofort) eine super Ster­be­sze­ne hin­le­gen. Anschlie­ßend offen­bart sich der Detek­tiv und beginnt mit sei­nen Ermitt­lun­gen. Der Mör­der hat natür­lich auch ein Ali­bi, aller­dings kein Lupenreines.

Wem das Spiel mit zu viel Arbeit ver­bun­den ist, der kann es auch ganz ein­fach kau­fen und indi­vi­du­el­le Ein­zel­hei­ten hinzufügen.

Gru­sel­bo­xen

Stel­len Sie meh­re­re Kar­tons auf, in deren Deckel Sie ein Loch schnei­den, durch das gera­de so eine Hand passt. Im Inne­ren las­sen Sie die Kol­le­gen und Kol­le­gin­nen dann gru­se­li­ge Din­ge ertas­ten und erra­ten: Karot­te mit Ketch­up als abge­schnit­te­nen Fin­ger, geschäl­te Toma­te als Herz, geschäl­te Trau­ben als Hexen­au­gen, Spa­ghet­ti als Wür­mer, oder Hundeknochen….

Legen Sie los!

Sie haben jetzt das wich­tigs­te Know­how für Ihre Hal­­lo­­ween-Arbeits-Fei­er und kön­nen sich über­le­gen, ob Sie eine orga­ni­sie­ren möch­ten oder den Trend noch eine Wei­le vom eige­nen Büro fern­hal­ten. Wich­tig im Fal­le einer Hal­lo­ween Fei­er mit Arbeits­kol­le­gen bzw. Mit­ar­bei­tern ist nur, dass Sie die Par­ty an Ihre Beleg­schaft anpas­sen. Bit­te kei­ne zu per­sön­li­chen Spie­le anstre­ben, wenn sich die Kol­le­gen und Kol­le­gin­nen gar nicht rich­tig ken­nen. Anders­her­um bit­te nicht zu steif und seri­ös, wenn Sie wis­sen, dass Ihr Team sich nor­ma­ler­wei­se auch pri­vat trifft und zusam­men mal ein Fei­er­abend­bier trinkt. In punc­to Deko­ra­ti­on haben Sie die Wahl zwi­schen klas­si­schem Kitsch und edler Got­hik­auf­ma­chung, je nach Geschmack.

Wir wün­schen viel Spaß!

Und soll­ten Sie noch Kol­le­gen und Kol­le­gin­nen suchen, die Ihr Gru­sel­ka­bi­nett ver­voll­stän­di­gen, dann hel­fen wir Ihnen ger­ne die sel­te­nen Exem­pla­re an Hexen, Vam­pi­ren, Wer­wöl­fen, Sire­nen, Häre­ti­ker und Hybri­den zu finden!

Jetzt 5 % spa­ren, mit dem Rabattcode

“HALLOWEEN2020”

Regis­trie­ren Sie sich als Arbeit­ge­ber auf einer unse­rer 111 regio­na­len Job­bör­sen und pro­fi­tie­ren Sie von zahl­rei­chen Rabat­ten und Vor­tei­len.

Menü