GOOGLE WERBUNG
— BEWERBER VIA SUCHMASCHINE

GOOGLE WERBUNG
— BEWERBER VIA SUCHMASCHINE

WIE FUNKTIONIERT’S?

Nach Ein­ga­be eines Such­be­grif­fes wie etwa „Pro­gram­mie­rer Würz­burg“ erhof­fen Job­su­chen­de sich von Goog­le pas­sen­de Stel­len­an­zei­gen aus­ge­spielt zu bekom­men. Ober­halb der soge­nann­ten orga­ni­schen (unbe­zahl­ten) Such­ergeb­nis­se  in Goog­le befin­den sich exklu­si­ve Goo­g­­le-Ads Flä­chen – jene Flä­chen auf denen Wer­be­trei­ben­de Anzei­gen schal­ten kön­nen. Kos­ten ent­ste­hen aus­schließ­lich dann, wenn die­se Anzei­gen von Job­su­chen­den mit einem Klick geöff­net wer­den. Die Anzei­ge wird bewor­ben, bis ein vor­ge­ge­be­nes Goog­le Wer­be­bud­get auf­ge­braucht ist.

GEZIELTE AUSSPIELUNG FÜR PASSENDE BEGRIFFE

Wir wäh­len für die Aus­spie­lung der Wer­be­an­zei­ge selbst­ver­ständ­lich vor­ran­gig nahe­lie­gen­de Begrif­fe wie die Job­be­zeich­nung in Kom­bi­na­ti­on mit pas­sen­den Wor­ten wie „Job“, „Stel­len­an­zei­ge“ oder Stel­le“. Bei beson­ders viel gesuch­ten Stel­len und nied­ri­gem Wett­be­werb um Mit­ar­bei­ter sind die­se Wort­kom­bi­na­tio­nen aus­rei­chend. Für schwer zu beset­zen­de Stel­len gilt es jedoch wei­ter­zu­den­ken. Hier sind unse­re Spe­zia­lis­ten gefragt. Die­se set­zen sich mit Ihrer Stel­len­aus­schrei­bung inten­siv aus­ein­an­der, um wei­te­re poten­zi­el­le Ziel­grup­pen fest­zu­le­gen. Sie prü­fen, wel­che mög­li­chen Such­be­grif­fe über die übli­chen hin­aus von pas­sen­den Job­su­chen­den genutzt wer­den. So könn­te bei­spiels­wei­se eine Stel­le als Büro­kauf­frau auch unter dem Begriff „Stel­len­an­zei­ge Sekre­tä­rin“ oder „Assis­tenz Job“ gesucht wer­den. Teil­zeit­stel­len, die beson­ders für Müt­ter attrak­tiv wären, wer­den mög­li­cher­wei­se auch unter Begrif­fen wie „Neben­job für Müt­ter“ gesucht.

Es gilt hier stets beson­ders ziel­füh­ren­de Such­be­grif­fe fest­zu­le­gen und Ihre Stel­len­an­zei­ge im Rah­men der vor­ge­ge­be­nen Bud­gets mög­lichst effek­tiv aus­zu­spie­len. Die von uns ange­leg­ten Wer­be­an­zei­gen wer­den anschlie­ßend selbst­ver­ständ­lich bis zum Aus­lau­fen Ihres Inse­ra­tes dau­er­haft über­wacht und ange­passt um Ihre Stel­len­an­zei­ge mög­lichst „bewer­ber­brin­gend“ auszuspielen.

Ein Bei­spiel zum Suchbegriff:
“Büro­kauf­frau Würzburg”

Auf fol­gen­de Begrif­fe soll­te man Goog­le Wer­bung schalten:

  • Büro­kauf­frau Würzburg
  • Stel­len­an­zei­ge Bürokauffrau
  • Inse­rat Bürokauffrau
  • Job Büro­kauf­frau

aber auch:

  • Job Büro
  • Sach­be­ar­bei­tung Stellenanzeige
  • Büro­kauf­mann Stelle
  • Assis­tenz Geschäfts­lei­tung Stellenanzeige
  • Sekre­tä­rin Job
  • u.v.m

Unsi­cher wie hoch ihr Goo­g­­le-Wer­­be­­bu­d­­get sein sollte?

Kein Pro­blem.
Unse­re Kun­den­be­treu­er bera­ten Sie gerne.

ANGEBOT & NACHFRAGE
- WELCHES BUDGET IST DAS RICHTIGE?

Als Kun­de ist es schwer fest­zu­le­gen, wel­ches Wer­be­bud­get sich für die eige­ne Stel­len­an­zei­ge eig­net. Gera­de im Bereich Such­­ma­­schi­­nen-Mar­­ke­­ting wie Goog­le Ads ist das not­wen­di­ge Wer­be­bud­get für eine erfolg­rei­che Stel­len­an­zei­ge stark abhän­gig von der Regi­on und der aus­ge­schrie­be­nen Stel­le selbst. Die Kos­ten pro Klick vari­ie­ren bei Goog­le Ads auf­grund der Preis­ge­stal­tung durch Goog­le über Ange­bot & Nach­fra­ge enorm. Das Schal­ten von Anzei­gen auf gän­gi­ge und stark umkämpf­te Begrif­fe ist daher deut­lich kos­ten­in­ten­si­ver als das Aus­spie­len der Anzei­ge auf wenig gesuch­te Begrif­fe. Doch wie auch im Mar­ke­ting für ande­re Berei­che gilt: Was hilft Ihnen eine güns­tig plat­zier­te Anzei­ge, wenn die­se nie­mand sieht?

Wir set­zen des­halb bei der Aus­spie­lung der Anzei­ge auf einen guten Mix an Such­be­grif­fen, um sowohl die gän­gigs­ten Such­be­grif­fe (schließ­lich soll Ihre Stel­le gefun­den wer­den) als auch güns­ti­ge­re Nischen­be­grif­fe abzudecken.

FLEXIBLE ANZEIGENPAKETE

Goog­le Wer­bung ist in kei­nem unse­rer Stan­­dard-Anzei­­gen­­pa­­ke­­te ent­hal­ten. Sie haben jedoch jeder­zeit die Mög­lich­keit zusätz­li­ches Wer­be­bud­get für Goo­g­­le-Ads hin­zu­zu­bu­chen. Mel­den Sie sich ger­ne tele­fo­nisch oder per E‑Mail bei unse­ren Kun­den­be­ra­tern um Goog­le Wer­bung freizuschalten.

SIE HABEN FRAGEN ZU GOOGLE WERBUNG?

Unser Kun­den­ser­vice berät Sie jeder­zeit gerne

+49 9365 82923–11

 Stel­len­an­zei­ge mit Goo­g­­le-Wer­­bung schal­ten und
mor­gen viel­leicht
schon die ers­ten Bewer­bun­gen erhal­ten!

1. Job­bör­se suchen

2. Stel­len­an­zei­ge schalten

3. Bewer­bun­gen erhalten

Ein­fach Post­leit­zahl oder Ort eingeben:

Ihre Anfra­ge wird verarbeitet…

Die per­fek­te Job­bör­se wird ermittelt…

Wir haben die per­fek­te Job­bör­se für Sie gefunden!

Unse­re Job­bör­sen-Emp­feh­lung für Ihre Region

Menü