Die Top 10 Firmenweihnachtsfeier NO-GOs
Firmenweihnachtsfeier: Die NO-GOs
Firmenweihnachtsfeier NO-GOs

Die Firmenweihnachtsfeier soll eine Gelegenheit sein, sich auch einmal in enspannterer Atmosphäre zu treffen, das Jahr gemeinsam revue passieren zu lassen und etwas Spaß zu haben. Für viele Arbeitnehmer ist die Weihnachtsfeier aber ein wahrer Spießrutenlauf: Was soll man anziehen? Wie soll man sich verhalten? Wir haben hier ein paar klare NO-GOs aufgestellt. Und wenn Sie jetzt sagen „Das ist jetzt aber etwas übertrieben“ – nicht zu früh urteilen! Soll alles schon vorgekommen sein…

Jetzt aber nochmal ernsthaft: Es gibt auch einige weniger eindeutige Fehler, die man (gerade wenn man auf seiner ersten Weihnachtsfeier ist) gerne macht, ohne es zu merken. Hier also noch einige wichtige Tipps, was richtiges Verhalten auf der Firmenweihnachtsfeier angeht:

Vor der Firmenweihnachtsfeier: Das Outfit

Was soll ich nur anziehen? In diesem Fall eine durchaus berechtigte Frage. Die erste Anlaufstelle ist hier die Einladung zur Weihnachtsfeier. Hier wird manchmal schon explizit gesagt (oder zumindest angedeutet), welche Kleidung auf der Feier gewünscht ist. Grundsätzlich kann auch anhand der besuchten Orte ein Rückschluss gezogen werden: Die Weihnachtsfeier, die eine Partie Bowling involviert ruft nach anderen Outfits als das Dinner im Sternerestaurant. Letztendlich gibt es hier keine „richtige“ Lösung – im Zweifelsfall am besten gerade heraus einen der Kollegen fragen, wie die Kleiderordnung in den letzten Jahren gehalten wurde.

Bei der Firmenweihnachtsfeier: Jemanden mitbringen

Häufig darf zu Weihnachtsfeiern auf der Arbeit eine Begleitperson mitgebracht werden. Sollten Sie sich entscheiden, Ihren Partner mitzubringen, dann könnte das eine schöne Gelegenheit sein, diesen etwas mit Ihrem Arbeitsalltag und vor allem den Menschen darin bekannt zu machen. Achten Sie allerdings darauf, Ihr „+1“ nicht in unangenehme Lagen zu bringen, indem er oder sie sich ausgeschlossen fühlt. Stellen Sie Ihren Partner besser aktiv den Kollegen vor und geben Sie bei dieser Gelegenheit Anstoß zu interessanten Gesprächen, indem Sie Gemeinsamkeiten Ihres Partners mit dem Kollegen erwähnen („Er ist auch großer Fußballfan“ etc.). So müssen Sie Ihrer Begleitung nicht den ganzen Abend lang „Händchen halten“ sondern können sie auch eine Weile auf sich gestellt lassen, um Gespräche zu führen, bei denen sie sich nicht beteiligen kann (wie beispielsweise Diskussionen über die Arbeit).

Bei der Firmenweihnachtsfeier: Die Gesprächsthemen

In entspannter Atmosphäre (und unter dem Einfluss des einen oder anderen Gläschens Wein) kommt man leicht ins Erzählen. Eine gute Mischung aus Smalltalk über die gemeinsame Arbeit, aber auch Familie und Hobbies ist an der Tagesordnung. Je nachdem, wie familiär das betreffende Unternehmen ist, können hier auch etwas persönlichere Anekdoten, Geschichten und Meinungen in Ordnung sein. Wichtig ist allerdings, dass hierbei immer eine gewisse Professionalität gewahrt wird: Sich etwas besser kennen zu lernen ist angenehm und wirkt sich positiv auf die Arbeitsatmosphäre aus. Aber erzählen Sie nichts, was am nächsten Tag im Büro unangenehm sein könnte.

Bei der Firmenweihnachtsfeier: Die Gesprächpartner

Versuchen Sie sich unter die Leute zu mischen und mit vielen unterschiedlichen Kollegen zu sprechen. Wer auf der Weihnachtsfeier nur mit den immergleichen „Lieblingskollegen“ zusammensitzt, mit denen er oder sie auch während der Arbeitszeit immer zu tun hat, der verpasst einiges. Zum Beispiel die Gelegenheit, andere Kollegen besser kennen zu lernen, interessante neue Gespräche zu führen oder in einer Diskussion einen guten Eindruck beim Vorgesetzten zu hinterlassen.

Nicht zuletzt macht sich der Mitarbeiter oft Gedanken darüber, ob die Teilnahme an der Firmenweihnachtsfeier verpflichtend ist — und ob die auf der Weihnachtsfeier verbrachte Zeit als Arbeitszeit gilt. Die Antwort hier ist einfach: Nein, die Weihnachtsfeier gilt nicht als Arbeitszeit. Der Mitarbeiter ist aber auch nicht dazu verpflichtet teilzunehmen. Wir würden aber dennoch empfehlen, das Event wahrzunehmen und zu nutzen. Wie oben beschrieben kann sich eine Weihnachtsfeier im Büro sowohl auf privater als auch auf professioneller Ebene sehr positiv auswirken.