Die 10 best­be­zahl­ten Jobs in Deutschland

Ach­tung: Hier geben wir Durch­schnitts­wer­te an. Bei man­chen Bran­chen sind die­se rela­tiv reprä­sen­ta­tiv, bei ande­ren jedoch schwan­ken Ein­stiegs­ge­häl­ter stark, sodass eini­ge Berufs­tä­ti­ge sehr viel mehr ver­die­nen als den hier ange­ge­be­nen Lohn, wäh­rend ande­re weit unter dem abge­ge­be­nen Wert liegen.

Hier rollt der Rubel: In die­sen 10 Jobs müs­sen Sie sich kei­ne Gedan­ken mehr über schi­cke Häu­ser, Autos und Urlau­be machen. 

Die­se Auf­stel­lung bezieht sich auf eine Stu­die des Stau­fen­biel Insti­tut GmbH Köln und errech­net sich nach den Berufs­grup­pen mit den höchs­ten Ein­stiegs­ge­häl­tern. Ein immenser Ein­fluss­fak­tor ist hier vor allem die Grö­ße des Unter­neh­mens — grö­ße­re Unter­neh­men zah­len nor­ma­ler­wei­se deut­lich bes­se­re Gehälter.

Rechts­an­wäl­te

Im pri­va­ten Sek­tor beschäf­ti­gen sich Rechts­an­wäl­te grund­sätz­lich mit allen The­men rund um Recht und Ord­nung. Um die Qua­li­tät der Bera­tung noch wei­ter zu ver­bes­sern spe­zia­li­sie­ren sich Juris­ten und machen ihren soge­nann­ten “Fach­an­walt” in bestimm­ten Berei­chen. Durch die­se Wei­ter­bil­dung steigt natür­lich auch das Gehalt.

Durch­schnitt­li­ches Ein­stiegs­ge­halt: 56.000€

Inge­nieu­re (Ener­gie­wirt­schaft)

In die­sem Fall beschäf­tigt sich der Inge­nieur mit der Umwand­lung jeg­li­cher pri­mä­ren Ener­gie­quel­le in Nut­z­en­er­gie, die wir benö­ti­gen um unse­ren All­tag zu bestreiten.

Durch­schnitt­li­ches Ein­stiegs­ge­halt: 57.000€

Revi­so­ren

Ein Revi­sor beschäf­tigt sich meis­tens mit der Prü­fung von Buchun­gen und der Bera­tung zur Opti­mie­rung von Buchun­gen. Revi­so­ren kön­nen sowohl intern in einem Unter­neh­men ange­stellt sein, als auch extern beauf­tragt werden.

Durch­schnitt­li­ches Ein­stiegs­ge­halt: 58.000€

Inge­nieu­re (Auto­mo­bil­bran­che)

Als Inge­nieur in der Auto­mo­bil­bran­che wird oft ein All­round­ta­lent erwar­tet. Von der Kon­zi­pie­rung ein­zel­ner Tei­le, zur Aus­wer­tung von Daten, bis hin zur Über­wa­chung der Pro­duk­ti­on wird alles von die­sem Berufs­feld abver­langt, je nach Her­stel­ler und Notwendigkeit.

Durch­schnitt­li­ches Ein­stiegs­ge­halt: 59.000€

Con­sul­tants

Oder auch (Unternehmens-)Berater, wie sie im Volks­mund genannt wer­den, bera­ten gro­ße und klei­ne Unter­neh­men oder auf Wunsch auf Pri­vat­per­so­nen. Die­se Bera­tung ist oft­mals auf finan­zi­el­len Erfolg aus­ge­rich­tet, kann aber auch wesent­lich umfas­sen­der statt­fin­den. Wich­tig zu wis­sen: Kaum ein Bera­ter hat eine 40-Stunden-Woche.

Durch­schnitt­li­ches Ein­stiegs­ge­halt: 59.000€

IT-Exper­­ten (Luft- & Raumfahrt)

Sie wol­len hoch hin­aus?! Dann am bes­ten als IT-ler im Luft-und Raum­fahrt­be­reich, beschäf­ti­gen Sie sich sehr wahr­schein­lich mit Steu­e­­rungs- und Navi­ga­ti­ons­sys­te­me für Flug­zeu­ge, Cock­­pit-Sys­­te­­men, der Ver­ar­bei­tung von Bord­da­ten, Betriebs­sys­te­men für Raum­fahr­zeu­ge, aber auch Soft­ware für Navi­­ga­­ti­ons- und Wettersatelliten.

Durch­schnitt­li­ches Ein­stiegs­ge­halt: 59.000€

Pro­dukt­ma­na­ger (Natur­wis­sen­schaft)

Der Pro­dukt­ma­na­ger beglei­tet ein Pro­dukt vom Tag der Idee, bis zur fina­len Umset­zung. Kom­men Sie aus dem natur­wis­sen­schaft­li­chen Bereich, sind Sie beson­ders geeig­net für Pro­duk­te aus der For­schung, denn so bil­den sie die Schnitt­stel­le zwi­schen den Exper­ten und dem Kun­den, der am Ende ein inno­va­ti­ves, aber ver­ständ­li­ches Pro­dukt in den Hän­den hal­ten möchte.

Durch­schnitt­li­ches Ein­stiegs­ge­halt: 62.000€

Unter­neh­mens­ju­ris­ten (Auto­mo­bil­bran­che)

Im Gegen­satz zum All­ge­mein­ju­ris­ten, arbei­tet der Unter­neh­mens­ju­rist, wie der Name schon sagt, aus­schließ­lich für ein Unter­neh­men. Je nach Unter­neh­mens­grö­ße soll­ten Sie aller­dings trotz­dem mehr oder weni­ger Gene­ra­list in Ihrem Bereich sein.

Durch­schnitt­li­ches Ein­stiegs­ge­halt: 62.500€

Con­trol­ler

Wenn Zah­len und Ord­nung ihr gan­zes Leben sind, dann sind Sie im Con­trol­ling­be­reich defi­ni­tiv gut auf­ge­ho­ben. Hier geht es haupt­säch­lich um die Ana­ly­se und Aus­wer­tung von Markt­da­ten und die Koor­di­na­ti­on der finan­zi­el­len Mit­tel eines Unternehmens.

Durch­schnitt­li­ches Ein­stiegs­ge­halt: 62.700€

Inge­nieu­re (Che­mie & Verfahrenstechnik)

Beschäf­ti­gen Sie sich mit Che­mie und Ver­fah­rens­tech­nik, dann haben Sie wahr­schein­lich viel mit der Umwand­lung von Stof­fen bei­spiels­wei­se in Ener­gie zu tun. Aller­dings fin­det man die­ses Berufs­bild sowohl in der Phar­ma­zie, als auch in der Ener­gie­ent­wick­lung oder der Tex­til­bran­che. Für jedes Inter­es­sens­feld gibt es einen geeig­ne­ten Platz.

Durch­schnitt­li­ches Ein­stiegs­ge­halt: 65.000€

Man sieht also: Ins­be­son­de­re das Inge­nieurs­we­sen und die bera­ten­den Tätig­kei­ten ver­spre­chen einen star­ken Kar­rie­re­start. Zumin­dest finan­zi­ell gese­hen. Nicht zu ver­ges­sen ist dabei aber zum Bei­spiel, dass die­se Beru­fe oft lan­ge Aus­bil­dun­gen erfor­dern, in denen man erst ein­mal wenig (oder nichts) ver­dient und im schlimms­ten Fall sogar Schul­den macht. Ob sich die­se Inves­ti­ti­on lang­fris­tig lohnt, muss wohl jeder für sich selbst kalkulieren.

Quel­le: https://www.staufenbiel.de/magazin/gehalt/bestbezahlte-jobs/die-zehn-bestbezahlten-jobs-teil‑2.html